Ulm News, 09.10.2020 12:00
Ehemalige der Technischen Hochschule Ulm treffen sich nach 50 Jahren


Beschreibung: Ihr Studium begannen sie im Oktober 1970. Es war der erste Jahrgang des neuen Studiengangs Produktionstechnik an der Technischen Hochschule Ulm, die damals noch Ingenieurschule Ulm hieß.
Fotograf: THU

Ihr Studium begannen sie im Oktober 1970. Es war der erste Jahrgang des neuen Studiengangs Produktionstechnik an der Technischen Hochschule Ulm, die damals noch Ingenieurschule Ulm hieß. 30 Studenten besuchten seinerzeit die Vorlesungen und Laborübungen. Der Anteil der weiblichen Studierenden lag bei Null.
Der Anteil der weiblichen Studierenden lag bei Null – was die Ehemaligen, die sich an ihrem alten kaum wiederzukennenden Campus am Michelsberg trafen, sehr bedauerten. Die meisten der versammelten Alumni starteten damals ihr Studium an der Ingenieursschule nach einer Berufsausbildung. Während des Studiums erfolgte dann der Übergang zur Fachhochschule. Um die vollwertige Anerkennung der Abschlusstitel wurde seinerzeit hart gerungen, was u.a. zu heftigen Demonstrationen in Stuttgart führte. Die Ausrichtung des Studiengangs mit modernen Studieninhalten wie einer Programmiersprache und dem Umgang mit EDV-Systemen haben die Studenten seinerzeit bewogen, Produktionstechnik zu studieren. Daten wurden noch auf Lochkarten gespeichert. Als sehr bemerkenswert wurde von vielen speziell die Aula angesehen – wo die Architektur des denkmalsgeschützten Gebäudes noch exakt so ausschaut, wie damals. Ganz anders präsentieren sich dagegen die Institute heute – die dortige moderne Ausstattung mit modernen Fertigungsmaschinen ließ die Ingenieure staunen, die in ihrem Berufsleben mehr als 30 Jahre in der Produktionsleitung und Produktionsplanung tätig waren. Großes Interesse fanden die Besucher an der heutigen Lehre. Die Hörsäle von heute sind mit moderner Präsentations- und Computertechnik ausgestattet. Auf einer Tafel standen dann doch noch mathematische Formeln – manche alt bewährte Lehrform von 1970 überlebt offenbar bis heute. Der Studiengang Produktionstechnik war damals der Startpunkt für die gleichnamige Fakultät. Inzwischen sind weitere Studiengänge – speziell das Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, die Energie- und Umwelttechnik dazu gekommen. Nach wie vor ist die Produktionsplanung unter Einsatz von digitalen Systemen ein Kernthema der Hochschulausbildung. Studieninhalte wie Industrie 4.0 oder Smart Factory werden heute vor allem in den Studiengängen Produktionsmanagement und Digitale Produktion vermittelt.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen