Ulm News, 07.12.2020 15:48
City-Light-Poster beschmiert: DING steht zur Posterkampagne „Helden erkennst du schon an der Maske“


Beschreibung: Unbekannte haben am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet Ulm eine Reihe von City-Light-Postern beschmiert,
Lizenz: © copyright
Fotograf: DING
Lizenz: © copyright

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet Ulm eine Reihe von City-Light-Postern beschmiert, auf denen der Verkehrsverbund DING eine positive Grundeinstellung zum Thema Maskenpflicht vermitteln will. Die Poster tragen den Claim "Helden erkennst Du schon an der Maske". Das Wort "Helden" wurde mit "Schafe" überschmiert. Als "Schafe" oder "Lemminge" bezeichnen so genannte Querdenker, Masken- oder Impfgegner Menschen, die die geltenden Corona-Regeln befolgen.
Bekannte Ulmer Persönlichkeiten wie der Eventmanager Wolfgang Moser, die DEHOGA-Vorsitzende Karin Krings, der SSV-Fußballer Lennart Stoll, die Musiker Siyou und Helmut Hattler, Hans-Jürgen Ohlhoff vom Schwäbischen Albverein sowie ein Schüler des Kepler-Gymnasiums stellen sich als Testimonials ganz bewusst hinter diese Aussage. Die Täter haben das Wort ‘Helden’ durchgestrichen und durch ‘Schafe’ ersetzt.
DING Geschäftsführer Thomas Mügge sagt dazu: „Die Aussage, dass nur Schafe Maske tragen, verhöhnt alle Menschen, die andere und sich schützen wollen, aber auch Patienten, die an der Infektion mit dem Corona-Virus leiden sowie die Ärzte und das Pflegepersonal, die gegen die Pandemie ankämpfen.“ „Die Corona-Verordnung mit ihren Einschränkungen sind ohne Frage unangenehm und belastend. Auch die wirtschaftlichen Folgen sind für viele dramatisch. Das Tragen einer Maske ist aber eine vergleichsweise geringe persönliche Belastung mit hoher Effektivität, was den Infektionsschutz angeht“, ist Thomas Mügge überzeugt.
Warum wirkt die Maske?
Für den Nahverkehr ist es wichtig, dass die Fahrgäste das Tragen der Maske ernstnehmen und den Wirkmechanismus verstehen – schließlich kann in Bussen und Bahnen der Abstand von 1,5 m oft nicht eingehalten werden. Wichtig zu wissen ist: Durch das Tragen eines einfachen Mund- Nase-Schutzes wird die Verteilung von Krankheitserregern beim Ausatmen, Husten oder Niesen in die Umgebung deutlich gebremst. Damit schützt man zunächst alle anderen Personen – für einen selbst sinkt das Infektionsrisiko aber dann, wenn sich alle an das Tragen der Maske halten. Verschiedene Studien zeigen auf, dass der öffentliche Personennahverkehr sicherer ist, als viele denken und kein erhöhtes Infektionsgefahr besteht.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen