Ulm News, 18.03.2022 00:51
Generalleutnant Jürgen Knappe mit Großem Zapfenstreich verabschiedet - Generalleutnant Alexander Sollfrank übernimmt wichtige Kommandos


Beschreibung: Generalleutnant Knappe verfolgt neben dem Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Schelleis, den Großen Zapfenstreich, der ihm zu Ehren vom Wachbataillon des Bundesministeriums der Verteidigung abgehalten wird.
Fotograf: Bastian Süppe

Generalleutnant Alexander Sollfrank hat am Donnerstag die Führungsverantwortung über die zwei Kommandos in der Ulmer Wilhelmsburgkaserne von seinem Vorgänger, Generalleutnant Jürgen Knappe, übernommen. Das Multinationales Kommando Operative Führung Ulm und Joint Support and Enabling Command, die hinsichtlich des Krieges in der Ukraine wichtige Aufgaben übernehmen, sind nun unter neuer Führung. Die Übergabe und der Große Zapfenstreich für den bisherigen Befehlshaber Knappe fanden in der Ulmer Bundesfestung statt.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, und zahlreiche weitere hochrangige Gäste aus Militär und Politik verfolgten die formale Übergabe der beiden Ulmer Kommandos. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde Knappe zu Ehren ein Großer Zapfenstreich abgehalten, das höchste militärische Zeremoniell, durchgeführt vom Wachbataillon des Bundesministeriums der Verteidigung und dem Heeresmusikkorps Ulm.
Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis und der Chef des Stabes im Obersten Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte in Europa, Admiral Joachim Rühle, übergaben offiziell die Kommandos an Sollfrank. Der in den Ruhestand verabschiedete Knappe führte das Multinationale Kommando Operative Führung seit 2018.
Im selben Jahr begannen die Planungen und die Aufstellung des Joint Support and Enabling Command der NATO, welches der gebürtige Barmstedter ab Mitte 2018 zusätzlich führte. Knappes vier Jahre in Ulm waren vor allem durch die Planung und den Aufbau des Joint Support and Enabling Command bestimmt, bis hin zur feierlichen Erklärung dessen voller Einsatzbereitschaft im September 2021.
„Es war mir eine große Ehre die letzten vier Jahre hier in Ulm das Multinationale Kommando Operative Führung und seit Mitte 2018 auch das Joint Support and Enabling Command zu führen. Vor allem die professionelle Zusammenarbeit und die Einsatzbereitschaft aller Soldatinnen und Soldaten und der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 27 Nationen haben diese Zeit für mich besonders geprägt. Es waren die reichhaltigsten Jahre meiner Karriere, sowohl militärisch, als auch persönlich“, betonte Jürgen Knappe. Mit über 36 Jahren Bundeswehrerfahrung übernimmt Alexander Sollfrank - nach diversen Verwendungen als Kommandeur auf unterschiedlichen Ebenen, sowie vier Einsätzen, unter anderem in Afrika und Afghanistan - die Führung über das EU- und das NATO- Kommando. „Es ist ein besonderes Privileg, heute das Multinationale Kommando Operative Führung und das Joint Support and Enabling Command zu übernehmen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist die Zusammenarbeit der Nationen im Bündnis wichtiger denn je“, erklärte Sollfrank nach der Kommandoübernahme. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe mit den beiden Kommandos hier in Ulm, im EU- und NATO-Umfeld mit starken Partnern die gemeinsame Verteidigung weiter zu festigen und zu stärken.“






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Umstände
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Fataler Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen - drei Menschen kommen ums Leben
Am Freitag spät abends kamen drei Menschen bei einem Unfall in Ulm ums Leben, eine weitere Person wurde...weiterlesen