Ulm News, 19.04.2022 23:40
Endlich wieder Ulmer Zelt! BAP, Fatoni, Saga, Snarky Puppy und viele mehr beim Ulmer Zeltfestival 2022 in der Au


Beschreibung: Cordula Baier, die neue künstlerische Leiterin des Ulmer Zelts, hat am Dienstag das vielseitige Programm der Spielzeit 2022 vorgestellt.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

"Endlich wieder Ulmer Zelt!", werden viele Ulmer Musik- und Biergartenfans in diesem Jahr sagen. Ab 18. Mai ist es nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder soweit. Mit einem Konzert des italienischen Barden Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet wird am Mittwoch, 18. Mai das Ulmer Zelt in der Friedrichsau eröffnet. Die 34. Spielzeit des Ulmer Zelts endet am 2.Juli mit enem Konzert des Ulmer Jazzers Joo Kraus. Zudem gibt es in der Au Gratis-Konzerte, Kinderaktionen und Flohmärkte sowie dem schönsten Biergarten von Ulm. Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 22. April, ab 9 Uhr, im Kartenwagen auf dem Schuhhausplatz und im Internet auf der Hompage www.ulmerzelt.de. Aktuell läuft der Aufbau des Ulmer Zelts in der Au.
Das Ulmer Zelt präsentiert in seiner 34. Spielzeit erneut ein vielseitiges Kultur-und Unterhaltungsprogramm mit Comedy, Rock, Pop, Hip Hop, Jazz, Weltmusik, Kabarett und auch Varieté. In diesem Jahr haben die etwa 100 ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen Mitarbeiter über 80 Veranstaltungen, davon 37 kostenpflichtigen Abendveranstaltungen im Zelt geplant, das unbestuhlt rund 1200 Zuschauer fasst.
Das Programm, das am Dienstag von Cordula Baier, der neuen künstlerischen Leiterin des Ulmer Zelts vorgestellt wurde, präsentiert wieder große Namen, wie beispielsweis Niedeckens BAP, Stefanie Heinzmann, King King, The Neal Morse Band, Mighty Oaks, Wallis Bird, Saga, Gregor Meyle und die legendäre Rock-Band Colloseum sowie der Jazzformation Julia Hülsmann Oktett. Party und Hiphop bringen Moop Mama und Fatoni, "dem besten deutschen Rapper der Welt", ins Ulmer Zelt.
Mit dem Gastspiel der dreifachen Grammy-Gewinner und in Fankreisen absolut angesagten Gruppe Snarky Puppy ist dem Zeltteam ein besonderer Coup gelungen. Die US-Funkband wird Fans aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Ulm locken und zum Tanzen bringen. Mit Joo Kraus, Kraan und der Gitarristin Yasi Hofer gastieren die absoluten Topmusiker aus Ulm im Zelt. Yasi Hofer tritt nach Auftritten in den Tourbands von Helene Fischer und den No Angels mit ihrer eigenen Band in der Au auf und Kraan feiern ihr - nun 51- jähriges - Bandjubiläum auf der Bühne im Ulmer Zelt.
Traditionell prominent besetzt ist auch in diesem Jahr die Sparte Kabarett mit Gardi Hutter, Ohne Rolf, Andreas Rebers, Ulan & Bator, Martina Schwarzmann und Christian Ehring.
Diese Künstler, die Varieté-Vorstellung „High Voltage“ und viele andere Highlights erleben die Zuhörer hautnah in der besonderen, manchmal auch heißen Atmosphäre des Zelts.
Fast sieben Wochen lang ist natürlich auch der Biergarten ums Ulmer Zelt und direkt am Donauradweg ein beliebter Treffpunkt und - wie viele meinen - der schönste Biergarten von Ulm und Neu-Ulm. Hier gibt es – wie in den Vorjahren – Speisen unter anderem von Hexabeck und Restaurant Cheeers. Außerdem sind wieder zahlreiche Veranstaltungen für Kinder geplant.
In der Zeltlounge im Gastronomiebereich können ab 18 Uhr bei freiem Eintritt regionale Künstler entdeckt werden. Beliebt sind in jedem Jahr die großen Flohmärkte auf dem angrenzenden Volksfestplatz. Die beiden Zeltflohmärkte sind am 28. Mai und 18. Juni geplant.
Das Ulmer Zelt – Kinderprogramm, Gratiskonzerte, Biergarten, Flohmärkte und Konzerte - kommt sehr gut an. Erwartet werden insgesamt 80 000 Besucherinnen und Besucher, davon 20 000 zahlende Gäste bei den kostenpflichtigen Konzerten.
Die Eintrittspreise bewegen sich in diesem Jahr zwischen 25 Euro (Wallis Bird) und 66 Euro (BAP). Die Preise können nur dank der über 100 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so niedrig gehalten werden.
Das Ulmer Zelt ist nicht nur das zeitlich län gste Zeltfestival Deut schlands,
sondern noch eines der ganz wenigen, das noch eine Vereinsstr uktur mit vielen Ehrenamtlichen aufweist. Die meisten Zeltfestivals, etwa auch das bekannte Zeltmusikfestival in Freiburg, werden mittlerweile privatwirtsch aftlich von professionellen Konzertagenturen veranstaltet.
Die Stadt Ulm bezuschusst das Ulmer Zelt-Festival jährlich mit 52 000 Euro, das Land gibt 26 000 Euro. Die Zuschüsse gab es auch während der Pandemie, lobte Günther Heiser vom Zelt-Team die Stadt. Hinzukommen Einnahmen aus der Gastronomie, Sponsorengelder und jährlich etwa 15 000 Euro, die der der Förderverein der Freunde des Ulmer Zelts einsammelt.
Der Vorverkauf startet am 22. April, um 9 Uhr, am Kartenwagen auf - Achtung Ortswechsel! - auf dem Schuhhausplatz in Ulm und im Internet unter www.ulmerzelt.de. Auf der Zelt-Homepage finden sich auch stets die aktuellsten Informationen zu den Konzerten.
Eintritt nur mit Armband
Eine Neuerung gibt es beim Eintritt ins Zelt und zum Konzert. Ab dieser Spielzeit gibt es beim Kauf der Eintrittskarte ein Armband, mit dem man Zutritt ins Zelt bekommt. Damit ist es weiterhin möglich, das Zelt während der Veranstaltung zu verlassen, beispielsweise um zur Toilette zu gehen oder sich etwas zum Trinken zu holen. Nicht mehr möglich ist mit dem Armbändel allerdings der beliebte Kartentausch während eines Konzertes mit Freunden oder dem Partner/der Partnerin im Biergarten. Diese Änderung war aus hygienischen Gründen auch mit Hinblick auf die Pandemie notwendig geworden.
Tickets mit Sammlerwert?
Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr bei den Tickets für die Veranstaltungen im Ulmer Zelt. Die Karten für die diesjährigen Konzerte werden noch die Jahreszahl 2020 tragen. Die Karten waren bestellt, gedruckt und vorbereitet - dann musste das Ulmer Zelt-Festival 2020 pandemiebedingt abgesagt werden. Aus finanziellen und umwelttechnischen Gründen werden diese Tickets nun für die Spielzeit 2022 verwendet - und haben dann möglicherweise sogar Sammlerwert.
Solidarität mit der Ukraine mit Fahnen und Konzert
Als sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zieren in diesem Jahr die Fahnen der Ukraine und der EU die Soitzen des Ulmer Zeltes. Außerdem gibt es ein Konzert der Berliner Band Leleka mit ihrer ukrainischen Sängerin Viktoria. Ein Teil der Eintrittseinnahmen wird einer Organisation in Ulm gespendet, die sich um Geflüchtete aus der Ukraine kümmert.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Fataler Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen - drei Menschen kommen ums Leben
Am Freitag spät abends kamen drei Menschen bei einem Unfall in Ulm ums Leben, eine weitere Person wurde...weiterlesen