Ulm News, 25.09.2022 23:09
Große Ausstellung "Urbane Räume" mit Fotografien von Peter Bialobrzesk im Stadthaus Ulm eröffnet
Beschreibung: Die Ausstellung "Urbane Räume" mit Fotografien von Peter Bialobrzeski ist am am Sonntagvormittag im Stadthaus Ulm eröffnet worden.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst
Die Ausstellung "Urbane Räume" mit Fotografien von Peter Bialobrzeski ist am am Sonntagvormittag im Stadthaus Ulm eröffnet worden. Die große Ausstellung mit außergewöhnlichen Fotografien von großen und kleinen internationalen Städten und deren Bewohner ist bis zum 15. Januar 2023 im Stadthaus zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung ist - wie immer - kostenlos.
Peter Bialobrzeski, Jahrgang 1961, ist einer der bekanntesten international erfolgreichen deutschen Fotografen der Gegenwart. Für sein Werk erhielt er 2012 den Dr. Erich Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie und zweimal den renommiertesten Preis für Fotojournalismus, den WorldPressPhoto Award (2003 und 2010). Bialobrzeski beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Veränderungen und Transformations- prozessen im urbanen Raum. Zwischen 2011 und 2016 entstand seine Werkserie Die zweite Heimat, für die er Städte wie Berlin, Bottrop, Hamburg, Meißen oder Offenbach besuchte, aber auch das weite Dazwischen, das Fremdvertraute, wo sich Garagentore, Laternen und Tankstellen aneinanderreihen – er selbst spricht von der „Erforschung der sozialen Oberfläche Deutschlands“. Die City Diaries sind Bialobrzeskis fotografische Bestandaufnahmen vor allem europäischer und asiatischer Großstädte.
Das Minsk Diary beispielsweise setzt sich mit dem Alltag zwischen traditionellen Werten und herrschender Realität in Belarus auseinander – angesichts der Spannungen und des autoritär regierenden Machthabers Alexander Lukaschenko ein hochaktuelles Thema. Im Dhaka Diary nimmt Bialobrzeski das ungehemmte Wachstum in den Fokus. Es vermittelt die Erkenntnis einer unumkehrbaren Veränderung städtischer Lebensräume.
Auch Porträts der Donaustädte Linz und Budapest, von Zürich, Wolfsburg, Bangkok, Yagon, Osaka und mehr werden in der Ausstellung gezeigt. Ergänzt werden diese durch Arbeiten aus den Serien The Raw and the Cooked, Informal Arrangements, Case Study Home und No Buddha in Suburbia.
Besonders freut sich das Stadthaus außerdem über die Schenkung von sechs Fotografien Peter Bialobrzeskis aus der Privatsammlung von Prof. Dr. Guido Adler, die in dieser Ausstellung gesondert gewürdigt werden.
Highlight
Weitere Topevents
Das lief aber dumm: Auto während Probefahrt in Ulm ausgebrannt
Eigentlich sollte ein Auto nach einem Service weiter oder sogar besser funktionieren. Das wollten zwei...weiterlesen
Ganz üble Misshandlung von Tieren
Am Freitagabend verschaffte sich ein 52-jähriger Mann Zugang zu einem Pferdestall in OBERNEUFNACH (bei...weiterlesen
Teure und schmerzhafte Zigarette - Auto überschlägt sich
Am Freitag in den frühen Morgenstunden befuhr ein 27-jähriger Mann die A 7 in nördliche Richtung. Bei...weiterlesen
Neulich auf der … Erotik-Messe in der ratiopharm arena in Neu-Ulm
In unserer beliebten Rubrik „Neulich bei…“ werden wir jetzt immer mal wieder über „Neulich...weiterlesen
Arbeitsunfall endet tödlich - 55-Jähriger in Presswerk eingeklemmt
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, endete gestern ein Arbeitsunfall für einen 55-Jährigen in...weiterlesen
Illegaler Aufenthalt und Zurückweisung am Flughaufen Memmingen
Zahlreiche illegale Vorgänge am Allgäu Airtport haben die Behörden am Wochenende beschäftigt. weiterlesen
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen - Großeinsatz der Blaulichtkräfte
Schwerer Verkehrsunfall gestern am späten Abend des 31.01.2025 zwischen Illertissen und Betlinshausen. weiterlesen
"Hass und Hetze sind keine Meinung“ – zur Stunde demonstrieren 10.000 Menschen auf dem Münsterplatz für Demokratie
Am Sonntag, 2. Februar um 12.30 Uhr wird auf dem Ulmer Münsterplatz für Demokratie und gegen...weiterlesen