Ulm News, 05.08.2011 16:45
Neues Ausflugsziel: Der Streuobstwiesen-Lehrpfad in Machtolsheim

„Ich wünsche dem Biotop viele interessierte Besucher“, sagte Landrat Heinz Seiffert heute bei der Eröffnung des Streuobstwiesen-Lehrpfads auf dem Gelände der Firma Burkhardt Fruchtsäfte. Das 7500 Quadratmeter große Biotop am Ortsrand von Machtolsheim ist frei zugänglich. Firmenchef Dieter Burkhardt sprach den Wunsch aus, dass die Besucher durch das Biotop für die Probleme der Kulturlandschaft Schwäbische Alb sensibilisiert werden.
Das Biotop, das auf dem Gelände der Firma Burkhardt Fruchtsäfte am Ortsrand von Machtolsheim an einem beliebten Spazierweg entstand, ist ein liebevoller gestalteter, öffentlicher Platz mit Ruhebänken und Grillstelle, aber auch mit verschiedenen, lehrreichen Themenbereichen. So gibt es neun Lehrtafeln zum Thema Streuobstwiesen, elf Infotafeln ganz allgemein zum Thema Natur sowie zu Vögeln, Pflanzen und Tieren. Außerdem können die Besucher über einen „Barfußpfad“ laufen sowie sich über in verschiedenen Beeten gepflanzte Küchen-, Apotheken- und Teekräuter informieren. Insgesamt ist das Biotop auf dem Gelände von Burkhardt Fruchtsäfte 7500 Quadratmeter groß, davon je 2500 Quadratmeter Streuobstwiese und Wacholderheide. Dieter Burkhardt ließ sich den Lehrpfad rund 30 000 Euro kosten. Er wünsche, so sagte der Unternehmer, der sich seit Jahren für den Erhalt der Kulturlandschaft auf der Alb einsetzt, dass der Lehrpfad die Besucher dazu sensibilisiert, “sorgsam mit Natur und Umwelt umzugehen und beim Einkauf auf regionale Produkte zu achten.“ Es müsse allen bewusst werden, dass „durch das Einkaufsverhalten die Region unterstützt wird und die Landschaft geschont wird.“ So seien zum Beispiel die typischen Streuobstweisen der Alb durch immer neue Baugebiete und wegen der notwendigen, manchmal doch aufwendigen Pflege der Bäume gefährdet, mahnte Burkhardt. Heinz Seiffert, Landrat des Alb-Donau-Kreises, lobte Geschäftsführer Dieter Burkhardt und Seniorchef Hans Burkhardt für ihr Engagement für die Schwäbische Alb. „Es ist sehr verdienstvoll, wie sich die Firma engagiert.“ Natürlich habe das Unternehmen Ausgleichsflächen für Neubauten schaffen müssen, „der Lehrpfad ist aber die Kür“, lobte der Landrat. Auch Seiffert appellierte daran, regionale Produkte einzukaufen. „Wer klug einkauft, fördert die Wertschöpfung in der Region“. Im neuen Lehrpfad könne jeder Spaziergänger „eine Pause machen und viel lernen“. Auch Friedhelm Werner, Bürgermeister der Stadt Laichingen, lobte den rührigen Unternehmer und den lehrreichen Pfad, der zugleich ein Ausflugsziel ist und in den nächsten Tagen seine Feuertaufe erlebt. Im Sommerferienprogramm der Stadt wird der Ausflug zum Lehrpfad mit Betriebsbesichtigung gleich zweimal angeboten. Er hoffe, so Werner, dass die Bürger aus Machtolsheim und Umgebung sowie viele Spaziergänger den Lehrpfad als Ausflugsziel nutzen. Für die Stadt Laichingen sei die Firma Burkhardt ein Aushängeschild. Werner wandelte das Gütesiegel „Echt Alb“, für das sich Burkhardt ebenfalls engagiert, auf den Machtolsheimer Betrieb unter Beifall in „echt gut“ um. Unternehmer Burkhardt wird Schulen, Kindergärten und Vereine einladen, um sich mit dem Umweltthema auseinanderzusetzen. Denn gerade dieser Biotop-Typ sei besonders gefährdet, informierte Burkhardt. „Man kann nicht früh genug damit beginnen, auf diese Themen hinzuweisen.“ Außerdem können die Gruppen bei einer Betriebsbesichtigung ein Stück „Gläserne Produktion“ erleben und so erfahren, wie aus Streuobstäpfel der Alb leckerer Apfelsaft wird. Dieter Burkhardt kündigte abschließend an, dass das Biotop im Laufe der Jahre weiter ausgebaut und um neue Themenbereiche erweitert werden soll. Nach einem Rundgang wurden die Gäste und Besucher mit verschiedenen Schorlen und Würsten von der neuen Grillstelle v ersorgt.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen