Ulm News, 26.04.2024 20:35
Ulmer Zelt startet am 22. Mai: Vielfältiges Programm in der Au mit Harald Schmidt, Hooters, Kaffkiez, Nils Landgren und vielen mehr


Beschreibung: Pressesprecher Adrian Büsselmann, Programmleiterin Cordual Bauer und Zeltvereisn-Vorsitzender Jan Ilg bei der Vorstellung des Programms. (v.li.)
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Die 36. Spielzeit des Ulmer Zelts in der Friedrichsau startet am 22. Mai mit einem - schon ausverkauften - Auftritt der TV-Legende Harald Schmidt. Im kostenpflichtigen Hauptprogramm sind 35 Veranstaltungsabende von Rock, Jazz, Comedy bis hin zu Weltmusik und Akrobatik geplant. Das Ulmer Zelt endet am 6. Juli mit einem Konzert des Funkjazzers Nils Landgren. Wie in den Jahren zuvor kostenlos sind die Konzerte in der Zeltlounge und die Aktionen des Kinderprogramms.
Das Ulmer Zelt in der Friedrichsau soll auch in diesem Jahr wieder ein Treffpunkt für Musik- und Kulturfreunde aller Richtungen und Vorlieben werden. Musik und Künstlerinnen und Künstler sollen Barrieren abbauen zwischen den Kulturen und Verständnis schaffen. "Kultur kann den Horizont öffnen", sagte Programmleiterin Cordula Baier bei der Vorstellung des Programms des 36. Ulmer Zelt, das bereits in der Au aufgebaut wurde. Die Spielzeit wartet mit über 60 Veranstaltungen auf, darunter 35 Shows im Hauptzelt, einem ansprechenden Gratis-Programm im Loungezelt sowie sonntäglichen Kinderveranstaltungen und drei Flohmärkten.
Viel Comedy und Kabarett
Für die diesjährige Spielzeit wurde mit dem Vorverkauf der Veranstaltungen im Internet schon frühzeitig begonnen. Daher sind die Veranstaltungen mit Harald Schmidt, LaBrassBanda, Well-Brüder, High Voltage, The Hooters und Kaffkiez bereits ausverkauft.
Sehr stark vertreten, nämlichlich ein Viertel des Hauptprogramms, sind in diesem Jahr Kleinkünstler, Kabarettisten und Comedy-Künstler wie Christian Ehring, Christoph Sieber, Florian Schroeder, Harald Schmidt, Gogol & Mäx, Simone Solga, Die Schlagzeugmafia, Max Uthoff und Well-Brüder. Weltmusikalisch wird es an den Abenden mit Wadokyo, Bia Ferreira, Altan oder Nomfusi. Aus Österreich kommen Granada und Herbert Pixner & The Italo Connection. Die Fans von Rock und Blues kommen mit Uli Jon Roth, Welshly Arms, Mono Inc., Warren Haynes Band bei ihrem einzigen Konzert in Deustchland und bei der vor allem bei jungen Fans sehr angesagten Band He/Ro auf die Kosten. Mit Nils Landgren Funk Unit und dem Tingvall Trio, das schon öfter in den Konzertsälen in der Region begeisterte, ist hochklassiger Jazz im Programm. Keine Unbekannten sind auch Naturally 7. Die ACapella-Gruppe war schon mehrfach Gast im Ulmer Zelt.
Zeltlounge, Kinderprogramm und Flohmärkte
In der Zeltlounge sind 14 Veranstaltungen geplant. Die Konzerte der regionalen Bands und Künstler kosten keinen Eintritt.
Im Kinderpogramm - immer sonntags ab 14 Uhr - sind zehn Veranstaltungen vorgesehen. Im Zelt gibt es für die Kids Auführungen von Clowns sowie verschiedener Kinder- und Musiktheater.
Die beliebten großen Zelt-Flohmärkte finden am Samstag, 1. Juni, und Samstag, 29. Juni, von 8 bis 16 Uhr statt. Der Kinderflohmarkt ist an Fronleichnam, 30. Mai, von 10 bis 16 Uhr.
Die Essenstände im großen Biergarten bwirten in diesem Jahr die Gastrobetriebe Hexabeck, Cheers, Dennete Reccia, Pacifico und Curry Karma.
20 000 verkaufte Tickets als Ziel
20 000 Tickets sollen oder müssen laut Cordula Baier für die 35 Veranstaltungen verkauft werden, damit Kalkulation und Bilanz stimmen. Das Ulmer Zelt hat aber in diesem Sommer große Konkurrenz mit Fußball-Europameisterschaft und zahlreichen Großerveranstaltungen und Open Air-Konzerten mit extrem hohen Eintrittspreisen in München, beispielsweise von Adele (10 Konzerte), Taylor Swift (2 Konzerte), Coldplay (3 Konzerte), ACDC (2 Konzerte) und Ed Sheeran. "Die Bedingungen werden schwieriger. Wir haben aber unser interessantes und vielfältiges Programm und unseren schönen Biergarten", so Programmchefin Cordula Baier, und fügt hinzu: "Wir machen unser Ding".
Ein Relikt aus älteren Zeiten ist der beliebte Kartenwagen am Ulmer Schuhhausplatz, der in Zeiten des Ticketverkaufs im Internet nicht mehr die Bedeutung früherer Jahre hat, als sich stets am ersten Tag eine lange Warteschlange Ulmer Kulturfreudne gebildet hat. Ab 3. Mai kann man dort aber Karten für das Ulmer Zelt kaufen, am ersten Verkaufstag sogar mit einer besonderen Rabattaktion.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen