Ulm News, 10.07.2024 13:24
Rechtsextremer Hintergrund: 40-jähriger wegen Brandanschlag auf Asylunterkunt in Haft
Die Generalstaatsanwaltschaft München, Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), hat die Ermittlungen gegen einen 40-jährigen deutschen Staatsangehörigen wegen des Tatverdachts der versuchten schweren Brandstiftung auf eine Gemeinschaftsunterkunft in Krumbach übernommen, weil es sich nach dem derzeitigen Ermittlungsstand um eine rechtsextremistische Tatmotivation handelt. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen fand die Polizei unter anderem ein Hakenkreuzbild.
Die Generalstaatsanwaltschaft München, Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), hat die Ermittlungen gegen einen 40-jährigen deutschen Staatsangehörigen wegen des Tatverdachts der versuchten schweren Brandstiftung auf eine Gemeinschaftsunterkunft in Krumbach übernommen, weil es sich nach dem derzeitigen Ermittlungsstand um eine extremistische Tatmotivation handelt. Der Beschuldigte befindet sich weiterhin in Untersuchungshaft.
Wie bereits polizeilich berichtet, kam es in der Sonntagnacht am 23.06.2024 zu einem Brand in einer Gemeinschaftunterkunft in Krumbach. Die Bewohner bemerkten Brandgeruch und verständigten den Notruf. Nach Feststellung der Freiwilligen Feuerwehr war ein Abstellraum im Keller deutlich verraucht. Zu einem Übergreifen des offenen Feuers auf das Gebäude kam es nicht, Die Bewohner hatten den Brand selbständig gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Zur Durchführung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens richtete die Kriminalpolizei Memmingen die mehrköpfige Ermittlungsgruppe “Treppe” ein.
Nach intensiver Aufklärungssarbeit konnte ein 40-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Dieser ist dringend verdächtig, den Brand vorsätzlich gelegt zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen erließ der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Memmingen einen Untersuchungshaftbefehl gegen ihn. Der Beschuldigte befindet sich seit dem 01.07.2024 in Untersuchungshaft. Da es sich nach dem derzeitigen Ermittlungsstand um eine politisch rechtsmotivierte Tat handelt – bei der Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen fand die Polizei ein Hakenkreuzbild und weitere Bilder und Gegenstände, die auf eine rechte Gesinnung schließen lassen –, übernahm die Generalstaatsanwaltschaft München (ZET) am 8. Juli.2024 das Ermittlungsverfahren. Gegenstand der Ermittlungen ist insbesondere die Aufklärung des genauen Tathergangs und der Tatmotivation. Zudem überprüft die Ermittlungsgruppe “Treppe” mögliche Zusammenhänge zu weiteren Bränden in Gemeinschaftunterkünften, wie zum Beispiel dem Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft am 23.10.2022 in Krumbach (Schwaben).
Highlight
Weitere Topevents
Das lief aber dumm: Auto während Probefahrt in Ulm ausgebrannt
Eigentlich sollte ein Auto nach einem Service weiter oder sogar besser funktionieren. Das wollten zwei...weiterlesen
Ganz üble Misshandlung von Tieren
Am Freitagabend verschaffte sich ein 52-jähriger Mann Zugang zu einem Pferdestall in OBERNEUFNACH (bei...weiterlesen
Teure und schmerzhafte Zigarette - Auto überschlägt sich
Am Freitag in den frühen Morgenstunden befuhr ein 27-jähriger Mann die A 7 in nördliche Richtung. Bei...weiterlesen
Neulich auf der … Erotik-Messe in der ratiopharm arena in Neu-Ulm
In unserer beliebten Rubrik „Neulich bei…“ werden wir jetzt immer mal wieder über „Neulich...weiterlesen
Arbeitsunfall endet tödlich - 55-Jähriger in Presswerk eingeklemmt
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, endete gestern ein Arbeitsunfall für einen 55-Jährigen in...weiterlesen
Illegaler Aufenthalt und Zurückweisung am Flughaufen Memmingen
Zahlreiche illegale Vorgänge am Allgäu Airtport haben die Behörden am Wochenende beschäftigt. weiterlesen
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen - Großeinsatz der Blaulichtkräfte
Schwerer Verkehrsunfall gestern am späten Abend des 31.01.2025 zwischen Illertissen und Betlinshausen. weiterlesen
"Hass und Hetze sind keine Meinung“ – zur Stunde demonstrieren 10.000 Menschen auf dem Münsterplatz für Demokratie
Am Sonntag, 2. Februar um 12.30 Uhr wird auf dem Ulmer Münsterplatz für Demokratie und gegen...weiterlesen