ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.03.2025 07:00

12. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulm macht einen Quantensprung - Kleine Teilchen, große Wirkung - und was ist mit dem schwarzen Loch?


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Kießling

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „International Year of Quantum Science and Technology“ erklärt. Ulm startet am 14. März 2025 in sein Quantenjahr "quant.ulm.2025". An diesem besonderen Datum, dem Geburtstag von Albert Einstein, der 1879 in Ulm geboren wurde und als bedeutender Impulsgeber für die Entwicklung der Quantenmechanik gilt, wird Ulm seine Rolle als einer der führenden Quanten-Standorte vorstellen.

Das Albert Einstein Discovery Center begleitet Feierlichkeiten mit einer Installation auf Münsterplatz und einer Entwurfpräsentation. 

Siehe Extra-Bericht auf Ulm-News.

 

Ulm wird also seine Rolle als einer der führenden Quanten-Standorte vorstellen.Das fasste Anke Kovar vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), bei dem sie die Standorte Stuttgart, Lampoldshausen und Ulm leitet, während eines Pressegespräches so zusammen: "Was gerade in Ulm in Sachen Quantenforschung und Quantentechnologie entsteht, ist weltweit einzigartig." Denn neben dem DLR gehört die Universität Ulm gleichermaßen zu den weltweit renommiertesten Forschungseinrichtungen in Sachen Quanten.

Die Auftaktveranstaltung am 14. März beginnt um 11 Uhr mit dem „Schwarzen Loch“ des Albert Einstein Discovery Centers auf dem Ulmer Münsterplatz. Ab 17 Uhr sind alle interessierten Bürger*innen ins Haus der Begegnung eingeladen, wo Nobelpreisträgerin Prof. Dr. Anne L`Huillier spannende Einblicke in die Welt der Quantenphänomene geben wird. Ein weiteres Highlight ist die erstmalige öffentliche Präsentation des Modells des Albert Einstein Discovery Centers, entworfen vonm renommierten Architekten Daniel Libeskind. 

Die Quanteninitiative Ulm, die sich vor gut einem Jahr unter der Federführung der Digitalen Agenda der Stadt Ulm zusammengefunden hat, vereint eine Vielzahl an Mitwirkenden: das DLR, die Universität Ulm, die TFU, die IHK, das Albert Einstein Discovery Center und die Stadt Ulm. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die beeindruckende Kompetenz der Stadt in der Quantenforschung der Öffentlichkeit nahezubringen und das Interesse der Bürgerschaft zu wecken.

Im Verlauf des Jahres sind zahlreiche Veranstaltungen und Projekte geplant, die sich an alle richten, die neugierig auf Quantenphänomene sind. Dazu gehören die NANUU Night beim DLR am 8. April, der Lange Abend der Wissenschaft der Universität Ulm am 23. Mai. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Faszination und das Potenzial der Quantenwissenschaft hautnah zu erleben.

 

Das Programm im Überblick:

Aktionsprogramm
11 - 15 Uhr auf dem Münsterplatz

  • Das Schwarze Loch des Albert Einstein Discovery Centers | mehr Infos

Begleitprogramm
ab 17 Uhr im Haus der Begegnung

  • Das Museum "Die Einsteins" zeigt die Familie Einstein in Ulm und Briefe von Albert Einstein.
  • Quanten & Kunst | Exponate von Ulmer Künstlern
  • Das DLR zeigt die "Quantum Arcade Machine"
  • Geigen-Häppchen mit Rita Nakad | "Quantenklänge"

Das Abendprogramm
ab 18 Uhr im Haus der Begegnung
durch das Programm führt Katharina Menne, Spektrum der Wissenschaft

Begrüßungsrunde

  • mit Martin Ansbacher, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
    Dr. Christian Brand, stv. Leiter des Instituts für Quantentechnologien am Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Prof. Dr. Joachim Ankerhold, Leiter des Institut für Komplexe Quantensysteme an der Universität Ulm und QuantumBW-Sprecher für die Wissenschaft

Vortrag

  • Nobelpreisträgerin Prof. Dr. Anne L’Huillier
    „Watching the quantum world with ultrashort light pulses“
    (Simultan-Übersetzung verfügbar)

Podiumsgespräch "Ein Quantum Chancen"

  • mit Martin Bendel, 1. Bürgermeister der Stadt Ulm
    Dr.Ing. Robert Axmann, Leiter der DLR Quantencomputing-Initative
    Dr. Ilai Schwartz (NVISION)
    Dr. Nancy Hecker-Denschlag, Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center
    Henning Krone, Geschäftsführer der SWU Telenet

 

Hintergrund Infos 

100 Jahre Quantenmechanik

sowie 

Die Quanten und Albert Einstein

www.ulm.de/leben-in-ulm/digitale-stadt/q25



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 12

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben