ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.03.2025 17:00

23. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ein Glanzlicht der Woche, ach was des Jahres: A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Autobahn GmbH Niederlassung Südwest

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen A8-Albaufstieg ist nur erteilt worden – die Autobahn GmbH des Bundes startet mit dem größten Infrastrukturprojekts in Baden-Württemberg, mit dem Ausbau der A 8 am Albaufstieg. Nun beginnen die europaweiten Ausschreibungen der Arbeiten. Baubeginn und Bau-Ende stehen deshalb noch nicht nicht genau fest. Die Kosten schon: sie sollen 900 Mio. Euro betragen. 

Siehe Fotos und einen durchaus spektakulären Animations-Film zum Projekt 

(der auf ulm-news-Intervention nun auf jedem Rechner läuft)

Nach Auskunft der Planfeststellungsbehörde im Regierungspräsidium Stuttgart sind beim Bundesverwaltungsgericht keine Klagen gegen den am 18.12.2024 erteilten Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der A8 zwischen Mühlhausen und Hohenstadt eingegangen.

Die Klagefrist lief am 04.03.2025 ab. Mit dem Planfeststellungsbeschluss verfügt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest über die öffentlich-rechtliche Baugenehmigung für den Ausbau des Albaufstiegs. Er beinhaltet den verbindlichen Rahmen des Ausbauprojekts. Aus genehmigungsrechtlicher Sicht steht einer Umsetzung des Projekts nun nichts mehr im Wege.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Eine leistungsfähige Infrastruktur ist von zentraler Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes. Ich freue mich deshalb, dass nun Baurecht für das größte Infrastrukturprojekt Baden-Württembergs besteht. Mit dem neuen Albaufstieg kann die letzte Lücke im sechsstreifigen Ausbau der A8 zwischen Karlsruhe und München geschlossen werden. Nun kann die Autobahn GmbH mit den vorbereitenden Arbeiten zum Bau beginnen. Entscheidend für die künftige Umsetzung der Maßnahme wird insbesondere auch die Sicherung der erforderlichen Finanzierung aus dem Bundeshaushalt sein. “

Dr. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes:  „Das ist ein guter Tag für die Region und weit darüber hinaus. Denn die A8 hat nicht nur eine zentrale Bedeutung im nationalen und europäischen Fernverkehr, sondern ist auch eine wichtige Lebensader für die regionale Wirtschaft und die Bevölkerung. Ihr Ausbau wird daher dringend erwartet und bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter eine verbesserte Verkehrssicherheit und eine Entlastung der bestehenden Infrastruktur.“

Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest: „Mit Erteilung des Baurechts beginnt nun die Bauvorbereitungsphase. Diese dauert ungefähr zwei Jahre. Danach erfolgt die europaweite Ausschreibung der Hauptbaumaßnahme. Unter der Voraussetzung, dass die notwendigen externen Fachkräfte, wie Ingenieurbüros und Bauunternehmen, bedarfsgerecht zur Verfügung stehen, kann nach erfolgreicher Vergabe der Baustart erfolgen.“

Zur Visualisierung des geplanten Ausbauprojekts bietet die Autobahn GmbH auf ihrer Website einen Film an: www.autobahn.de/a8-albaufstieg

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest

Die rund 1.000 MitarbeiterInnen der Autobahn GmbH im Südwesten planen, bauen und betreiben rund 1.050 Autobahnkilometer. www.autobahn.de/suedwest

 

Bildunterschrift:

Der zukünftige Streckenverlauf der A8 zwischen Mühlhausen im Täle und Hohenstadt als Animation. Quelle: Autobahn GmbH Niederlassung Südwest

 

Daten & Fakten

Gesamtlänge

ca. 7,6 km (3,8 km kürzer als die alte Strecke) 

 

Neigung

Maximale Neigung: 3,5% (Alte Strecke: 6,3%)

 

Neubau von zwei Tunnel

„Himmelsschleife“ (1.200 m) / „Drackenstein“ (1.700 m)

Neubau von zwei Brücken

Filstalbrücke (800 m) / Gosbachtalbrücke (470 m)

 

Geschichte und Projekt

Die Strecke auf der A8 zwischen Mühlhausen und Hohenstadt, der sogenannte Albaufstieg, ist eine Besonderheit. An der Anschlussstelle Mühlhausen teilen sich die Richtungsfahrbahnen zur Hochfläche der Schwäbischen Alb. Die getrennten, bis zu zwei Kilometer voneinander entfernten Trassen mit je zwei Fahrspuren überwinden auf rund 12 Kilometern eine Höhendifferenz von 230 Metern. Diese Teilung der Richtungsfahrbahnen war nötig, weil es beim Bau 1936 bis 1942 nicht möglich war, eine vierspurige Autobahn an nur einem Berghang entlangzuführen. Zeitweise gab es sogar Planungen, beide Trassen übereinander zu führen, was aber aus Kostengründen und wegen der landschaftlichen Einschnitte wieder verworfen wurde.

Das Projekt

Der Ausbau des Albaufstiegs ist aus verschiedenen Gründen eine bedeutende Maßnahme: Die alte zweistreifige Strecke ohne Standstreifen ist schon lange an ihre Kapazitätsgrenze gekommen. Eine partielle Sanierung ist aufgrund des Alters, der speziellen Topografie des Geländes und der Bedeutung der A8 im europäischen Fern- und Urlaubsverkehr weder sinnvoll noch möglich.

Die neue Autobahn sieht drei Fahrstreifen pro Richtung zuzüglich Standstreifen vor. Die Strecke wird durch zwei Tunnel und zwei Brücken um 3,8 km kürzer und flacher als bisher. Die Längsneigung beträgt maximal 3,5 % statt 6,3 %, hat also um einiges weniger Steigung bzw. Gefälle. Das bedeutet höhere Verkehrssicherheit, weniger Staus, weniger Lärm und weniger Emissionen. Damit leistet die neue Streckenführung auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

 

Der Ausblick: Ausbau Albaufstieg

Mit dem neuen Albaufstieg wird die letzte Lücke im sechsstreifigen Ausbau der A8 von Karlsruhe nach München geschlossen. Nach einer Analyse von 2022 liegt die Verkehrsbelastung bei knapp 70.000 Fahrzeugen pro Tag. Mit dem Ausbau wird eine Rückverlagerung vom nachgeordneten Straßennetz auf die Autobahn prognostiziert. Die umliegenden Bundes- und Landesstraßen sowie Ortsdurchfahrten werden also deutlich entlastet. Der Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau wurde am 18. Dezember 2024 durch die Planfeststellungsbehörde im Regierungspräsidium Stuttgart erteilt. Damit beginnt die Bauvorbereitungsphase für den Ausbau des Albaufstiegs.

 

Abstieg wird Radweg – Aufstieg Landesstraße

Ein Teil der alten Trasse wird zurückgebaut, also entsiegelt, und begrünt. Die alte Aufstiegsstrecke wird mit Gegenverkehr als Landesstraße für den Verkehr und als Ausweichstrecke erhalten bleiben. Die alte Richtungsfahrbahn hinab nach Stuttgart dagegen soll zum Landesradweg werden. Ein touristisches Highlight!

 



Stauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 12

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben