Neue Auszubildende bei der Stadt Neu-Ulm vereidigt
Neu-Ulms zweiter Bürgermeister Johannes Stingl hat zum Ausbildungsstart am Donnerstag, den 1. September, die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung im Rathaus begrüßt und ihnen in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger den Amtseid abgenommen.

Krisensichere Berufe mit guter Perspektive: Nachwuchskräfte starten in Landkreisverwaltung
Tarifgerechte Bezahlung, gute Übernahmechancen und spannende Themen: Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet viele verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an.

IG BAU fordert Klima-Sanierungen an öffentlichen Gebäuden in Ulm
Öffentliche Gebäude in Ulm, die eine schlechte CO2-Bilanz haben, sollen energetisch saniert werden: Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Man spare damit nicht nur langfristig Geld und Energie, sondern beuge auch schlimmere Folgen des Klimawandels vor.

Forderung der CDU: Errichtung eines Ärztehauses am Ulmer Eselsberg
Die CDU Ulm fordert in einem Antrag an den Oberbürgermeister die Errichtung eines Ärztehauses am Ulmer Eselsberg, um die medizinische Versorgung vor Ort zu verbessern.

Vermieter gefragt: Wohnraum für ukrainische Geflüchtete gesucht
Aufgrund des Zustroms an Geflüchteten aus der Ukraine und zu wenigen Unterkünften, wird ein Bauantrag für eine Container-Unterkunft in Blaustein gestellt. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bittet Vermieterinnen und Vermieter ihren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Treffen von Söder und Kretschmann in Neu-Ulm - OB und Landräte fordern Anbindung an Wasserstoff-Fernleitungsnetz
Am Montag haben sich der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, in Neu-Ulm getroffen. Die Landräte des Landkreises Neu-Ulm und des Alb-Donau-Kreises sowie die Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm und Ulms Oberbürgermeister nutzten das Treffen, um auf ihr wichtiges Anliegen einer raschen Anbindung der Region an ein Wasserstoff-Fernleitungsnetz hinzuweisen.

Verständnis, Trost und Zuspruch: Ministerpräsident Kretschmann im Gespräch mit Geflüchteten aus der Ukraine in Ulm
"Das ist gelebte Solidarität", wie sich die Stadt Ulm und die vielen Ehrenamtlichen um die inzwischen 1800 Geflüchteten aus der Ukraine, die in Ulm aufgenommen wurden, kümmern. Das sagte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwochnachmittag bei seinem Besuch in Ulm anlässlich des ukrainischen Nationalfeiertags. Kretschmann traf sich im Biergarten Teutonia in der Friedrichsau mit rund 300 geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern bei Kaffee und Kuchen zum Gespräch. Fotos vom Besuch des Ministerpräsidenten gibt es in der ulm-news-Galerie.

Verbraucherfrage geklärt: Ist Holzsammeln im Wald erlaubt?
Harald W. aus Neubrandenburg stellte die Verbraucherfrage: Wegen der steigenden Energiekosten möchte ich im Winter mehr mit meinem Kamin heizen. Aber auch das Holz im Baumarkt ist teuer. Darf ich alternativ einfach Holz im Wald sammeln?

Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Region
Seitdem der Alb-Donau-Kreis eine Zielvereinbarung als Bildung für nachhaltige Entwicklung-Modellkommune unterschrieben hat, arbeitet das Bildungsbüro des Landkreises daran, Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem Schwerpunkt in der kommunalen Bildungslandschaft zu machen.

Attraktivität für Jugendliche in Ulm steigern
Die Jugendkultur entwickelt sich jährlich weiter und es kommen immer neue Trends hinzu. Zwischen den einzelnen Generationen ist kaum ein Vergleich möglich, da die Jugendkultur teilweise mit der Popkultur zusammenhängt, welche sich natürlich auch konstant verändert.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen