Junge Studierende aus Neu-Ulm haben sich im Multimediapreis-Wettbewerb gegen mehr als 280 Projekte durchgesetzt und fahren als Nominierte zum Abschlussfestival nach Dresden. Die Bekanntgabe der endgültigen Preisträger*innen ist am 21. November 2025. Die Veranstalter schütten Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro aus.
Die Bundeswehr plant um - die Stadt Ulm hat Verständnis dafür
Die Bundeswehr wird die Bleidorn-Kaserne in Ulm auch künftig vollständig nutzen. Damit können die geplanten Wohnbauprojekte auf dem Gelände nicht realisiert werden. Das teilte die Bundeswehr diese Woche mit.
Eine Kirche in Farbenpracht: eine magische Projections-Show in Neu-Ulms St. Johann Baptist
Projektionen in 360 Grad und in famosen Farben: 1857 erbaut, verwandelt sich die Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm ab dem 31. Oktober in ein monumentales Gesamtkunstwerk aus Licht, Musik und Geschichte. Die Premieren gestern (gleich deren vier) waren sehr gut besucht. Das ganze Spektakel geht noch bis 16. Dezember 2025 an ausgewählten Abenden statt (siehe ulm-news-Veranstaltungskalender).
Und, wie ulm-news knallhart recherchiert hat: die Tickets zur Show berechtigen gleichzeitig zum kostenfreien Eintritt zum Gottesdienst Sonntagmorgens um 10.00 Uhr. Praktisch, oder?
Ein Glanzlicht der Woche: Und es bleibt dabei: die Gedanken sind frei – Ukraine-Hilfe: buntes und hoffnungsvolles Ereignis im Roxy
Wenn der Chor Vocalica aus Neu-Ulm/Pfuhl schon das Lied intoniert: Die Gedanken sind frei – dann gelte das gleichsam für die gesamt Ukraine – für Demokratie und Pluralismus. Ein buntes und hoffnungsvolles Ereignis im sehr gut besuchten Roxy hat die Ukraine-Hilfe vielleicht ja neue Luft unter die Flügel der Friedenstauben gebracht – Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher lobte die Initiativen.
Eine (total) verunsicherte Spatzen-Elf verliert gegen Stuttgart II mit 1:3
Rekordkulisse in dieser Saison aufgrund einer Freikartenaktion: 15.413 Zuschauer - die Arena fast ausverkauft. Doch der SSV Ulm 1846 Fussball verliert daheim 1:3 gegen den VFB Stuttgart II. Das Ulmer Tor erzielte André Becker, die Klöpse (Abwehrfehler) machten andere, und was für welche.
Es folgen noch die Stimmen zum Spiel.
Ein dann doch endlich eingeläutetes Glanzlicht der Woche: Denn alle sind erleichtert: Bahn verzichtet auf Dauer-Sperrung des Ulmer Hauptbahnhofs
Die Bahn verzichtet auf die wochenlange Sperrung des Ulmer Hauptbahnhofs im Januar. Das gab der Konzern am Mittwoch bekannt. Stattdessen soll es mehrere kurze Zeiträume mit Teilsperrungen geben.
24 Stunden-Sauna und Mittelaltersauna im Donaubad Ulm / Neu-Ulm – ein echtes Erlebnis
Das Donaubad Ulm / Neu-Ulm bietet regelmäßig besondere Saunaevents an, darunter auch eine 24-Stunden-Sauna und spezielle Mittelaltersauna-Events. Beide Veranstaltungen haben ihren ganz eigenen Reiz und sorgen für außergewöhnliche Saunaerlebnisse.? Ein Saunagang im Selbstversuch.
Klartext beim SSV Ulm: "Zählen nicht zu den Top-Teams - Saisonziel ist Klassenerhalt und dann ein stabiler Mittelfeldplatz" - ein Meeting der Spieler ohne Offizielle war ebenfalls nötig
Eine im Nachhinein betrachtet richtungsweisende Pressekonferenz hat heute einiges zurechtgerückt, was seit Saisonbeginn bei den Ulmer Spatzen inhaltsschwanger und damit  nebulös in der Luft hing: nun sind die Sachverhalte klar benannt und Mannschaft wie Fans wissen nun, woran sie sind – vor allem nach dem niederschmetternden 0:5 beim SC Verl: nämlich: "Wir zählen nicht zu den Top-Teams. Das Saisonziel kann zunächst nur Klassenerhalt heißen und dann ein stabiler Mittelfeldplatz", so formulierte es Trainer Moritz Glasbrenner heute auf der Spieltags-PK. Um diese – sagen wir mal – Saisonziele zu erreichen, seien auch viel mehr Mentalität und Intensität nötig als etwa beim desaströsen Spiel im Westfälischen. Das sahen offenbar auch die SSV-Akteure ein und hatten sich am vergangenen Montag zu einer Spielerversammlung ohne jegliche Offizielle und Trainer getroffen, um sich selbst einmal ein-zu-norden – oder gegenseitig die Meinung zu geigen, ganz wie man will. Ob das alles geholfen hat, sieht ein mit über 15.000 Zuschauer bestens gefülltes Donaustadion bereits am kommenden Samstag ab 14.00 Uhr im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart II und die Antwort auf die Frage: Quo vadis, SSV? fragt ulm-news ein weiteres Mal.
Ulm-news mit sensationellen Klick-Zahlen: eine Viertel Million Leser*innen
„Mit Superlativen sollte man immer sparsam sein, sie nutzen sich schnell ab“, so hatte HaJo Friedrichs damals die Meldung in den ARD-Tagesthemen begonnen. Gut, damals ging es um den Mauerfall vom 9. November 1989. „Aber heute ist so ein Tag“, fügte er noch hinzu, "wo man mal einen wagen kann" - einen Superlativ meinte er. Und nicht ganz so hoch gehängt war der gestrige Tag für ulm-news: denn wir haben eine absolute Rekord-Leser-Zahl von 235.379 erreicht – enorm, fantastisch. Eine ulm-news sozusagen in eigener Sache - oder wie es im "Spiegel" steht: Hauspost.
Emotionale Rückkehr bei wichtigem Heimspiel - Uuulmer wieder mit ihrem Kapitän an Bord
Nach 298 Tagen Verletzungspause wird Meisterkapitän Tommy Klepeisz heute um 18:30 Uhr zum ersten Mal wieder in der ratiopharm arena auflaufen. Jetzt noch letzte Tickets im Fanblock für sein Comeback gegen die SKYLINERS sichern.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















									
				
  