Heute Vernissage: Eine Arena voller Geschichten: 100 Jahre Donaustadion - eine Ausstellung
Mit Stolz blicken Stadt und Sportler auf ein Jahrhundert unseres geliebten Donaustadions zurück. Seit der feierlichen Eröffnung im Jahr 1925 ist diese Spielstätte eng mit der Vereinsgeschichte des SSV Ulm 1846 (Fußball) verbunden und bildet einen traditionsreichen Mittelpunkt für Sport in Ulm.
100 Jahre Donaustadion – eine Zeitreise im m25

Noch ein Paukenschlag im Spatzen-Kader: der SSV verpflichtet Ex-Double-Gewinner mit Bayern und Engand-Legionär
Für die Offensive kommt ein weiterer Neuzugang zum SSV Ulm 1846 Fussball: Leon Dajaku, unterschreibt bei den Spatzen einen Vertrag bis 30.06.2027. Der 24-jährige gebürtige Waiblinger hat in seiner Laufbahn schon vieles erlebt und bringt die Erfahrung aus u.a. sechs Bundesligaspielen, 43 Drittligaspielen und 32 Spielen in der englischen Championship und League One mit.
Darüber hinaus spielte er in den Top-Ligen der Schweiz, Kroatiens und in den vereinigten Arabischen Emiraten.
Da Dajaku zuletzt vereinslos war, gilt für ihn nicht das offizielle Transferfenster, das für normale Vereinswechsel eigentlich ab 1. Sept. abends 20.00 Uhr geschlossen war.
Sozusagen im Gegenzug geht Aleksandar Kahvic per Leihe nach Slowenien

Ampelanlage an einem Neu-Ulmer Knotenpunkt funktioniert wieder - lange Staus am Wochenende
Ausgerechnet am verkaufsoffenen Sonntag und am Töpfermarkt viele Autofahrer standen am Wochenende in Neu-Ulm im Stau, weil die Ampelanlage an der Kreuzung Memminger Straße / Europastraße defekt war. Doch seit Montagnachmittag funktioniert sie wieder.

Basketballspektakel für die K.O-Phase im OrangeCampus
Die deutsche Nationalmannschaft steht nach einer spektakulären Gruppenphase mit fünf ungefährdeten Siegen im Achtelfinale.
Alle Spiele der KO-Runde gibt`s live und kostenlos beim Public Viewing am OrangeCampus.

Brückenbauer - tonnenschwer und millimetergenau: erste Teile in Adenauerbrücke B10 Ulm eingesetzt
Am späten Freitagabend waren viele Urlaubsrückkehrer auf der Bundesstraße 28 von Hittistetten Richtung Ulm unterwegs und standen vor der Adenauerbrücke im Stau. In den beiden Nächten von Freitag bis Sonntag wurden für den Neubau die ersten Brückenträger eingebaut.
Es folgt noch eine spektakuläre Foto-Galerie.

Provisorischer Donau-Steg für Radler und Fußgänger wieder gesperrt - Schillerstraße ganz zu
Nochmals das Update des Baustellenmanagements der Stadt Ulm für diese Woche. Man man weiß, woran man verkehrstechnisch dran ist, auch wenn man nicht darüber happy ist. ulm-news hat die größten aktuellen Bauarbeiten schon vorgestellt - hier die Gesamtübersicht - und es gibt auch eine öffentlicht Führung:

„Und am Freitag gehen wir ins A.“ – Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium
Mehrere kleine "Queen-Konzerte" – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum heutigen Geburtstag von Freddie Mercury – mitreißende Reden, ein schwungvolle Dokumentarfilm-Premiere – dazu gleich drei ausverkaufte Vorführungen, der legendäre Nachtclub Aquarium in der Ulmer Kohlgasse 20 feierte heute im Ulmer Roxy echt eine fulminante Matinee, Gala, Vorstellungsreigen – da gehen einem die Schubladen aus. Und das ist auch gut so, denn das Aquarium muss genauso gewesen sein: nicht einzuordnen – immer spannend, kultig, partyesk – und mit so vielen Stars und Sternchen, dass Ulm für lange 30 Jahre auf der Promi-Landkarte auch oft ganz oben stand – aber das ist nun schon 26 Jahre lang her – und war doch erst gestern, denn am Freitag gehen wir doch ins A, oder?

Bundesweiter Warntag nun am 11. September
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet ab 11.00 Uhr der nächste Bundesweite Warntag statt. Verschiedene Warnsysteme sollen getestet werden, wie das Landratsamt Neu-Ulm mitteilt.

„Wir werden wieder über die 100.000er Besuchermarke kommen“ - Saisonbilanz Freibad im Donaubad
Endspurt in der Freibadsaison im Donaubad. Denkt sich wohl auch das Wetter und nimmt am Wochenende nochmals so richtig Fahrt auf.
Die Bilanz zieht die Donaubad GmbH schon heute – und die fällt kurz vor dem 100.000. Besucher auch für dieses Jahr gut aus.

BwK in Ulm als Mekka für ehemalige Rettungshubschrauber-Besatzungen
Rund zwei Jahre dauerte es, bis der Förderverein traumateam e.V. einen alten Hubschrauber des Typs Bell UH-1D als Denkmal für das Ulmer Bundeswehrkrankenhaus (BwK) organisieren konnte. Nachdem der Platz rings um die Maschine fertig gestaltet war, wurden nun ehemalige Besatzungsmitglieder des damaligen Bundeswehr-Rettungshubschraubers nach Ulm eingeladen. Und sehr viele kamen, wie unser Korrespondent Thomas Heckmann berichtet.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen