Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in der Region einen Millionenbetrag - baut sein neues Verwaltungs- und Lgistik-Zentrum und ist damit auch noch Monate vor der Zeit fertig.
Sicherer am Arbeitsplatz: Deutscher Gefahrstoffschutzpreis belohnt Vorschläge
Gefahrstoffe sind ein wichtiges Thema in der Arbeitswelt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin startet dazu wieder einen Wettbewerb: Beim Deutscher Gefahrstoffschutzpreis werden Vorschläge gesucht, wie der Arbeitsplatz beim Umgang mit brennbaren, giftigen oder sonst gefährlichen Stoffen sicherer wird.
Nirgends ist es gut, nur Arbeitsmarkt in der Region Ulm mit leichtem Aufwind
10 141 Frauen und Männer waren im Oktober innerhalb des Bezirks der Agentur für Arbeit Ulm arbeitslos gemeldet. Zum September gesehen waren das 452 Personen oder 4,3 Prozent weniger, im Vergleich zum Vorjahresmonat 466 Menschen 4,8 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Punkte auf 3,2 Prozent zurück und lag damit 0,1 Punkte über dem Vorjahreswert. Eine leichte Aufhellung im "goldenen" Oktober, so giben es die Zahlen der Agentur für Arbeit her.
Reges Interesse am Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Materialprüfung - Großer Zuspruch für Fachmesse bei ZwickRoell
Mit rund 1.200 Messebesuchern aus 45 Ländern ist jetzt die 33. testXpo, internationale Fachmesse für Material- und Werkstoffprüfung, auf dem Firmencampus von Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell in Ulm-Einsingen nach Angaben des Unternehmens zu Ende gegangen. An den vier Messetagen im Oktober stellten 18 Austeller dem Fachpublikum neue Prüflösungen und Services vor. In rund 60 Fachvorträgen und an 200 Exponaten informierten sich Interessierte unter anderem zu den Branchenanwendungen Metall, Kunststoff und Pharma / Medizintechnik. Großes Interesse bestand auch an Produktlösungen zur Automatisierung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Materialprüfung.
Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz und Social Media
Wenn Wirtschaft, Wissenschaft und Politik der Großregion Ulm/Neu-Ulm
aufeinandertreffen, geht es um die Zukunft – und in diesem Jahr
besonders um die Macht von Social Media und Künstlicher Intelligenz.
Unter dem Titel „Social Media & KI: Auswirkungen auf die Gesellschaft,
die Wirtschaft und die Politik“ hat die initiative.ulm.digital kürzlich in den Wiley Club in Neu-Ulm eingeladen. Rund 300 Gäste folgten der Einladung zu einem Abend, an dem Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz und Social Media in großer Vielfalt besprochen wurden.
Aufrüttelndes Glanzlicht der Woche: Der Wirtshaft der Region Neu-Ulm geht es nicht gut – und das wird auch für 2026 so bleiben
Keine erfreuten Gesichter gab es heute bei der Vorstellung der Herbst-Konjunkturzahlen der IHK Westschwaben in Neu-Ulm. Fazit vorneweg: „Die Hütte brennt, aber wir versuchen mit der Pipette zu löschen“, drückte es Unternehmer Alexander Kulitz von der Esta in Senden und stv. Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Neu-Ulm aus.
Es ist sogar so, dass sich die schlechten Wirtschaftsdaten auf den Arbeitsmarkt niederschlagen – und das könnte noch übler werden, wenn nicht bald der Umkehrschwung eingeleitet wird. Und da ist nicht nur die Politik gefordert.
Von IT-Sicherheit bis Unternehmensnachfolge: IHK Schwaben bietet Seminare der für Unternehmen und Beschäftigte
Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben und deren Beschäftigte können im Herbst und Winter an einer Vielzahl kostenloser Seminare teilnehmen. Im Rahmen der Reihe „IHK Spezial“ informieren Fachleute zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen – von Messenger-Apps über Markenrecht bis hin zu Energiethemen.
Hochschule Neu-Ulm hat die besten 3D-Druck-Ideen Deutschlands prämiert
Vom 3D-gedruckten Skateboard über ein 3D-gedrucktes Indoor-Farming-System bis hin zum 3D-gedruckten Ordnungssystem für den Outdoor-Einsatz: Bei der fünften Deutschen 3D-Druck-Challenge der Hochschule Neu-Ulm (HNU) pitchten acht Finalisten(-teams) ihre innovativen Ideen. Mit 3D-gedruckten Klettergriffen belegte Philipp Enderle den ersten Platz. Das Finale der Challenge, die erstmalig unter der Schirmherrschaft von Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, veranstaltet wurde, fand am 16. Oktober an der HNU statt.
Industriegebiet Ulmer Donautal: Ein eindrucksvolles Stück Stadtgeschichte feiert Jubiläum
Da war ein Festakt angemessen: 75 Jahre Industriegebiet Donautal: Die Stadt Ulm ferte gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Vertreterinnen und Vertretern des Ulmer Gemeinderates die Erfolgsgeschichte des Standortes gefeiert, der 1950 im Südwesten von Ulm erschlossen wurde.
"Fuckup Night" - Hier ist der Name Programm: Unternehmer erzählen von ihren Fehlern, Versäumnissen und Irrtümer
Nicht jede Gründung ist eine Erfolgsgeschichte, nicht jede unternehmerische Entscheidung ein Volltreffer. Entscheidend ist, wie Unternehmerinnen und Unternehmer mit solchen Ruckschlägen umgehen: mit Mut und Durchhaltevermögen, um gestärkt aus diesen Situationen hervorzugehen. Die „Fuckup Night_Vol. 3“ der IHK Schwaben bietet drei dieser Erfolgsmenschen am Donnerstag, 16. Oktober, im Gaswerk Augsburg eine Bühne.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen















