Uniklinik Ulm lockert Zutrittsregeln für Besucherinnen und Besucher
Seit Anfang Juni werden Besucherinnen und Besucher an den Eingängen zur Universitätsklinik Ulm beim Zutritt nicht mehr kontrolliert. Dennoch sind Besuche am Klinikum weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt möglich.
Das Kreuz mit dem Kreuz
„Das Kreuz mit dem Kreuz – was kann Selbsthilfe leisten?“, lautet am Dienstag, 7. Juni 2022, von 16.30 bis 18.30 Uhr das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung der Schmerztagesklinik an der Donauklinik in Neu-Ulm, der Gesundheitsregion plus Landkreises Neu-Ulm sowie dem Selbsthilfebüro KORN. Veranstaltungsort ist der Sitzungsaal des Landratsamts Neu-Ulm (Kantstraße 8, 4. Obergeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zwei Neue im Rathaus: Stadt Neu-Ulm begrüßt Klimaschutzmanager und Radverkehrsbeauftragte I
Im Mai konnte die Stadt Neu-Ulm zwei Schlüsselstellen im Bereich Mobilität und Klimaschutz besetzen. Neue Radverkehrsbeauftragte in der Abteilung Umwelt und Mobilität ist Jessica Zimmer. Mario Mayer übernimmt die Funktion des Klimaschutzmanagers. Die Stelle wurde neu geschaffen.
Aktion gegen Gewalt an Frauen
Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle der Caritas Alb-Donau und von „Frauen helfen Frauen“ informieren am 3. Juni in Erbach und am 1. Juli in Blaustein über die ihre Arbeit und über Gewalt an Frauen.
Ulm und SWU setzen Partnerschaft bei Strom, Gas und Wasser fort
Die Stadt Ulm und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) setzen ihre langjährige, bewährte Partnerschaft in den Bereichen Strom, Gas und Wasser fort. Oberbürgermeister Gunter Czisch, Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Eder sowie die Geschäftsführer der SWU Energie GmbH, Bernd Adolph, und SWU Netze GmbH, Wolfgang Rabe und Manfred Staib, haben am Dienstag, 31. Mai, im Schwörsaal des Schwörhauses in Ulm die Konzessionsverträge für Strom, Gas und Wasser unterzeichnet.
Kaum Arbeitslose, viele freie Jobangebote: Arbeitslosenquote in Ulm auf 2,2 Prozent gesunken
Im Mai waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm 6 901 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 287 Personen oder 4,0 Prozent weniger als vor vier Wochen und 2 554 oder 27,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 2,2 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,1 Prozent.
Nach "Spaziergang" zum Haus des Ministerpräsidenten: 52-Jähriger zu Strafe von 30 000 Euro verurteilt
Zu 30 000 Euro Strafe ist ein Mann aus Sigmaringen verurteilt worden. Der Mann hatte im Februar eine nicht angemeldete Demonstration von Kritikern der Coronamaßnahmen vor dem Haus von Ministerpräsident Winfried Kretschmann angeführt. Eine ähnliche Aktion in Ulm vor dem Haus des Ex-Stadtrats und Kulturmanagers Peter Langer vor wenigen Wochen war für die "Spaziergänger" folgenlos geblieben.
Grüner Wasserstoff nach dem Vorbild der Natur
Das Sonnenlicht als Quelle für die klimafreundliche Energieversorgung nutzen: Lange vor großen Initiativen wie dem europäischen „Green Deal“ oder der „nationalen Wasserstoffstrategie“ hat der Transregio-
Blutritt in Weingarten: Tausende verfolgen traditionsreiche Reiterprozession
Nach Aufhebung der Coronabeschränkungen sind beim Blutritt an diesem Freitag die Reiter und erstmals auch Reiterinnen durch die von Menschen gesäumten Straßen Weingartens gezogen.
Geflüchtete aus Ukraine erhalten ab 1. Juni Hilfe über staatliche Grundsicherung
Geflüchtete aus der Ukraine erhalten bislang Leistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz. Ab dem 1. Juni 2022 bekommen die meisten der
Kriegsvertriebenen stattdessen finanzielle Unterstützung über die staatliche
Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II). Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













