Magazin
Wahrscheinlich führt Niesen zu Unfall auf der B 30
In der Nacht auf Mittwoch erlitt eine Autofahrerin bei einem Unfall bei Laupheim leichte Verletzungen. Offenbar führte ein Niesanfall dazu.



Polizeistatistik: Region Neu-Ulm ist offenbar sicherer geworden
Die Wahrscheinlichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, Opfer einer Straftat zu werden ist in der Region Neu-Ulm statstisch gesunken. Das ist eine Erkenntnis des jüngsten gemeinsamen Sicherheitsgesprächs von Polizei, Landratsamts und der Stadt Neu-Ulm. Hier wird die Sicherheitslage erörtert und gemeinsame Strategien für Sicherheit in der Stadt und dem Kreis Neu-UIm entwickelt.
weiterlesen

Großer Polizeieinsatz wegen Chatverlauf - fremde Geheimdienste melden nach Neu-Ulm
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Dienstagnachmittag, nachdem der Polizeiinspektion Neu-Ulm durch ausländische Behörden die Gefahr einer möglichen Gewalttat im häuslichen Bereich mitgeteilt wurde.
weiterlesen

Unternehmen der Region fürchten nach Zoll-Deal mit USA weitere Belastungen
Neue Sorgen statt erhoffter Entlastung: Der Zoll-Deal mit den USA wird von der Wirtschaft überwiegend kritisch beurteilt. Eine Blitzumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der auch Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben teilgenommen haben, zeigt: Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen fürchtet nach der Einigung zwischen der EU und den USA weitere Belastungen. „Viele Unternehmen melden uns, dass die Einigung ihnen neue Sorgen beschert. Von Ruhe und Entspannung ist wenig zu spüren“, berichtet Jana Lovell, Leiterin der Abteilung International der IHK Schwaben. Heute (7.8.2025) treten die Zölle der USA auf ausländische Importe in Kraft.
weiterlesen


Moderne Video-Filiale: VR-Bank ist zurück in Burlafingen
Die VR-Bank Neu-Ulm hat am 1. August ihre neue Geschäftsstelle in Burlafingen eröffnet. Damit kehrt die Bank nach rund vier Jahren in den Stadtteil zurück.
weiterlesen

Doppelte Panne - und mit 2 Promille den Führerschein weg
Am Mittwoch musste eine 63-Jährige erste eine Autopanne bei Heidenheim beheben - und dann musste sie auch noch alkoholisiert ihren Führerschein abgeben.
weiterlesen

So wird in Zukunft (in Ulm) getankt - Wasserstoff, aus dem die Träume sind
Mit dem Schlagwort „Tankstelle der Zukunft“ will die Stadt Ulm gemeinsam mit einem Partner eine Tankstelle bauen, die es so in ganz Deutschland noch nicht gibt. Entstehen soll sie bis Mitte 2027 direkt an der Ausfahrt Ulm-Nord von der Autobahn 8.
weiterlesen
Aue kommt - erster Saisongast im 100-jährigen Donaustadion - die Spatzen sind gewarnt
Wehe, wehe - Wehen Wiesbaden ist Geschichte - Au-weia, Erzgebirge Aue ist erster Saisongegner im Donaustadion - hoffentlich diesmal ohne schmerzhaftes Erlebnis für die Ulmer Spatzen: am Samstag, 09.08.2025 steht das erste Heimspiel der Drittliga-Saison an - Beginn 14.00 Uhr. Das Spiel gibt es auch live bei MagentaTV - und rund 10.000 Zuschauer werden im Stadion erwartet.
weiterlesen

„jugend creativ“: Vöhringer Nachwuchskünstler überzeugt die Jury
Große Ehre für einen jungen Künstler vom Illertal-Gymnasium Vöhringen: Enrik Petrovski hat in seiner Altersklasse den Malwettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken auf Landesebene gewonnen.
weiterlesen
Neue Anlegestelle für die Wasserwacht am Ludwigsfelder See macht den Rettern die Arbeit leichter
Die Stadt Neu-Ulm errichtet eine neue Anlegestelle für die Wasserwacht am Ludwigsfelder See. Durch diese soll die Einsatzfähigkeit der Wasserwacht, insbesondere bei dauerhaft niedrigen Wasserständen, deutlich verbessert werden, heißt es in einer Mitteilung.
weiterlesen
Wahrscheinlich führt Niesen zu Unfall auf der B 30
In der Nacht auf Mittwoch erlitt eine Autofahrerin bei einem Unfall bei Laupheim leichte Verletzungen. Offenbar führte ein Niesanfall dazu.

Zugbegleiter und Bundespolizei von Schwarzfahrer übel beleidigt
Am Mittwoch (06. August) hat sich ein 28-jähriger offenbar türkischer Staatangehöriger am Hauptbahnhof Ingolstadt Zutritt zu einem Regionalexpress verschafft, indem er den in der Tür stehenden Zugbegleiter zur Seite schubste, so schildert es die Bundespolizei in einer Mitteilung.
Nach Aufforderung einer Bundespolizeistreife musste er den Zug zwar wieder verlassen, eine abschließende Beleidigung konnte er sich jedoch nicht verkneifen.
weiterlesen
Polizeistatistik: Region Neu-Ulm ist offenbar sicherer geworden
Die Wahrscheinlichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, Opfer einer Straftat zu werden ist in der Region Neu-Ulm statstisch gesunken. Das ist eine Erkenntnis des jüngsten gemeinsamen Sicherheitsgesprächs von Polizei, Landratsamts und der Stadt Neu-Ulm. Hier wird die Sicherheitslage erörtert und gemeinsame Strategien für Sicherheit in der Stadt und dem Kreis Neu-UIm entwickelt.
weiterlesen
Die Bauarbeiten kommen gut voran - sagt das Ulmer Baustellenmanagement - Radfahrer jedenfalls nicht immer
Jetzt in der Ferienzeit gibt es noch etwas mehr Baustellen, hat mancher den Eindruck. In Neu-Ulm ist die Schützenstraße Ecke Johannisstraße (also kurz vor dem Petrusplatz) ab dieser Woche dicht. Es gibt eine Umleitung.
Im Ulmer Dichterviertel dauert die Vollsperrung der Kleiststraße noch bis 29. August 2025.
Die Rad- und Fußgägnerbehelfsbrücke über die Donau bei der Adenauerbrücke ist nun schon seit einer Woche offen, aber wie ulm-news ja berichtete: auf Ulmer Seite geht es nicht weiter in dei Ulmer Innenstadt. Gesperrt. Man muss über die Zickzackbrücke, doch dann konnte man heute auch nicht hinter dem Roxy Richtung Innenstadt - auch da stand ein Bautrupp. GGf. geht es morgen wieder. Manch Radfahrer hinterlässt mittlerweile einen verzweifelten Eindruck.
Auch die Blaubeurer Straße wird ab 8. August 2025 verengt auf je eine Spur in jede Richtung - Grund sind Asphalt und Markierungsarbeiten.
weiterlesen

Aue kommt - erster Saisongast im 100-jährigen Donaustadion - die Spatzen sind gewarnt
Wehe, wehe - Wehen Wiesbaden ist Geschichte - Au-weia, Erzgebirge Aue ist erster Saisongegner im Donaustadion - hoffentlich diesmal ohne schmerzhaftes Erlebnis für die Ulmer Spatzen: am Samstag, 09.08.2025 steht das erste Heimspiel der Drittliga-Saison an - Beginn 14.00 Uhr. Das Spiel gibt es auch live bei MagentaTV - und rund 10.000 Zuschauer werden im Stadion erwartet.
weiterlesen

Großer Polizeieinsatz wegen Chatverlauf - fremde Geheimdienste melden nach Neu-Ulm
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Dienstagnachmittag, nachdem der Polizeiinspektion Neu-Ulm durch ausländische Behörden die Gefahr einer möglichen Gewalttat im häuslichen Bereich mitgeteilt wurde.
weiterlesen
Luxus auf vier Rädern: Der Wandel urbaner Mobilität
Die Art, wie wir uns in Städten bewegen, befindet sich im Umbruch. Während das klassische Taxi jahrzehntelang als erste Anlaufstelle für spontane Fahrten galt, zeichnet sich in den letzten Jahren ein deutlicher Trend ab: Immer mehr Menschen auf Premium-Transfers setzen – und das keineswegs nur aus Gründen der Bequemlichkeit - auch in der Region Ulm. Der moderne urbane Lebensstil verlangt nach einer neuen Art des Transports, die den steigenden Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Stil gerecht wird. Mobilität wird nicht länger nur als funktionale Bewegung von A nach B verstanden, sondern als Teil eines persönlichen Gesamterlebnisses. In diesem Wandel nehmen exklusive Fahrdienste eine Schlüsselrolle ein.
weiterlesen
„jugend creativ“: Vöhringer Nachwuchskünstler überzeugt die Jury
Große Ehre für einen jungen Künstler vom Illertal-Gymnasium Vöhringen: Enrik Petrovski hat in seiner Altersklasse den Malwettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken auf Landesebene gewonnen.
weiterlesen
Innovative Wege in der Lagerlogistik: Die Rolle intelligenter Bodenmarkierungen
Die moderne Logistik steht an einem Wendepunkt. Eine bemerkenswerte Entwicklung in diesem Bereich ist der Einsatz intelligenter Bodenmarkierungen - auch in der Region Ulm. Diese innovative Technologie verspricht, den Lagerbetrieb sicherer, effizienter und flexibler zu gestalten.
weiterlesen
Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der zunehmende Wunsch nach Nachhaltigkeit beeinflussen die Art und Weise, wie wir bauen. Ein zentrales Element, das dabei häufig übersehen wird, sind Fenster - auch in der Region Ulm. Diese durchsichtigen Flächen spielen eine entscheidende Rolle in der Energieeffizienz eines Gebäudes. Doch welche Materialien werden in Zukunft verwendet, um Fenster umweltfreundlicher zu gestalten?
weiterlesenAutofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen






Highlight
Weitere Topevents



